Faszination Natur.
Vögel, Fische, Insekten und Blumen.

Andreas Maier, ein in Berlin ansässiger Künstler hat sich nach dem Studium der Veterinärmedizin der Schönheit der Zoologie gewidmet
Ich lade Sie ein meine Arbeiten kennenzulernen.
GOLDENER KOI-BEAR von Andreas Maier
Ein Buddy Bear über Freundschaft, Toleranz und Achtsamkeit
Der Buddy Bear – 2001 von Eva und Klaus Herlitz als Symbol für Freundschaft, Toleranz und Weltoffenheit ins Leben gerufen – erhält in Andreas Maiers Koi-Bear eine neue, poetische Lesart:
Ein vergoldeter Bär, ruhig und präsent, umspielt von leuchtenden Koi-Fischen. Ein Bild für Respekt, innere Ruhe und ein friedliches Miteinander.
- Skulptur: glasfaserverstärkter Buddy Bear
- Veredelung: Blattmetall-Gold, mehrschichtige Lackierung
- Malerei: Acryl (Schmincke), rundum handbemalt
Der Koi-Bear ist eine glasfaserverstärkte Skulptur, in mehreren Schichten lackiert und mit Blattmetall vergoldet. Rundum handbemalt mit Koi-Fischen in unterschiedlichen Formen, Farben und Größen (Acrylfarben von Schmincke), verbindet das Werk feine Materialästhetik mit lebendiger Malerei. Die Oberfläche reflektiert das Licht – wie Wasser in Bewegung –, während die Koi visuell um den Körper des Bären „schwimmen“.
Der zugrunde liegende Gedanke:
Ein goldener Bär ist „in einen Teich geraten“. Aus Achtsamkeit hebt er die Arme – nicht aus Abwehr, sondern um Raum zu geben. Er schützt die Bewohner des Teiches, beobachtet staunend das Spektakel und bleibt dennoch kraftvoll. Der Bär könnte „auch anders“ – entscheidet sich aber bewusst für Besonnenheit. So wird aus dem Wappentier kein Monster, sondern ein Hüter der Ruhe.
Andreas Maier: Meister der leuchtenden Naturmotive auf Blattgold
Künstlerische Umsetzung:
Tradition trifft Moderne
Die Arbeiten umfassen Wandbilder, Paravents,Skulpturen und Kleinmöbel s.u. in zeitloser Eleganz und Naturverbundenheit.
Anwendungsbereiche:
Von der Wand bis zum Tisch
In verschiedenen Formaten und Anwendungen:
- Großformatige Wandbilder: Ideal für repräsentative Räume, wie die exklusiven Suiten der Hamburger Elbphilharmonie.
- Paravents: Funktionale Raumteiler, die gleichzeitig als Kunstobjekte dienen.
- Beistelltische: Praktische Möbelstücke mit künstlerischem Anspruch.
- Tabletts und Glasuntersetzer: Kleinere Objekte, die den Alltag mit Kunst bereichern.
Zeitlose Eleganz
trifft auf Naturverbundenheit
Eine gelungene Synthese aus traditioneller Handwerkskunst und zeitgenössischer Ästhetik. Seine Werke sprechen Liebhaber naturalistischer Darstellungen ebenso an wie Enthusiasten moderner, eleganter Inneneinrichtung. Durch die Kombination von Blattgold und präzisen Naturmotiven schafft Maier Kunstwerke, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch eine positive, erhebende Wirkung auf den Betrachter haben. Seine Arbeiten sind mehr als nur Dekorationsobjekte – sie sind Fenster zur Schönheit der Natur, gerahmt in zeitloser Eleganz.


























